Partizip II: trennbare Verben

Wichtige trennbare Vorsilben sind:

Aber es gibt noch viele andere trennbare Vorsilben.
Trennbare Verben bilden das Partizip II mit -ge-. Das -ge- kommt zwischen Vorsilbe und Verbstamm. Die Verben können stark, schwach oder unregelmäßig sein.

Weitere nützliche Links
- Hören Sie und ergänzen Sie die Partizipien (A1, Schubert)
- Bilden Sie das Partizip II (A1, germantolearnfree)
- Trennbar oder nicht? Ordnen Sie zu (A2, Menschen)
- Trennbar oder nicht? Bilden Sie die korrekte Perfektform (A2, deutschegrammatik20.de)
- Trennbar oder nicht? Schreiben Sie Sätze in Präsens und Perfekt (A2, lingolia.com) Ignorieren Sie die dritte Übung!
- Ergänzen Sie passende Verben in der richtigen Form (B1, Sicher!)
- Ergänzen Sie das Partizip II (B1, deutschlernerblog.de) Es geht hier vor allem um Übung 04!
- Trennbar oder nicht? Ergänzen Sie das Partizip II (B1, grammatiktraining.de)