Wann verwenden wir das Präteritum?
Das Präteritum im schriftlichen Deutsch
Das Tempus „Präteritum“ drückt Vergangenheit aus. Wir verwenden es vor allem in der Schriftsprache (also bei Erzählungen, offiziellen Berichten etc.):

Das Präteritum ist außerdem das traditionelle Erzähltempus in literarischen Texten:

Das Präteritum im mündlichen Deutsch
Im mündlichen Deutsch verwenden wir das Präteritum auch, aber nur bei wenigen Verben:
a) sein + haben (war, hatte)
<- Das lernt man in A1
b) die Modalverben (konnte, durfte, musste ...)
<- Das lernt man in A2
c) einige andere Verben:
<- Deshalb lernen wir das Präteritum in B1
- aussehen

- finden (im Sinne von "Meinung")

- geben (im Sinne von "existieren")

- gehen (im Sinne von "klappen, funktionieren", und mit manchen Vorsilben)

- heißen

- kommen (im Sinne von "passieren", und mit manchen Vorsilben)

- laufen (im Sinne von "klappen, funktionieren, passieren")

- wissen

Das alles sind keine festen Regeln! Es ist nicht falsch, wenn Sie hier das Perfekt benutzen! Das ist auch eine Frage des persönlichen Stils!