Die „normale" Konjugation im Präsens
Die „normale" Konjugation „ohne alles"

Zusatzregel 1: Extra-e
Wenn der Verbstamm auf -d oder -t endet, bekommt die Endung bei „du“, „er/sie/es“ und „ihr“ ein Extra-e:

Zusatzregel 2: „s" fällt weg
Wenn der Verbstamm auf -s, -ß oder -z endet, fällt das s bei „du“ weg:

Weitere nützliche Links
- Verbformen: Ergänzen Sie die Endungen (A1,
Begegnungen)
- Personen:
Wer macht was? Ergänzen Sie die Endungen (A1, Spektrum)
- Markieren
Sie die richtige Verbform (A1, Begegnungen)