Trennbare und untrennbare Vorsilben
Man kann die Grundverben im Deutschen mit vielen Vorsilben (= Präfixen) kombinieren, zum Beispiel:

Es gibt trennbare und untrennbare Vorsilben. Vergleichen Sie:

=> Die Vorsilbe "ein-" ist trennbar, die Vorsilbe "ver-" ist untrennbar.
Die untrennbaren Vorsilben
Die Vorsilben

sind untrennbar. Beispiele für Verben mit diesen Vorsilben:

Es gibt noch ein paar andere untrennbare Vorsilben, zum Beispiel miss- (missverstehen, misslingen etc.) und über- (übersetzen, überlegen, überholen etc.). Vorsilben wie unter-, über-, um- etc. gibt es als trennbare und untrennbare Variante. Aber das alles betrifft nur wenige Wörter, deshalb ignorieren wir das hier.
Untrennbare Verben schreibt man immer zusammen. Beispiele:

Die trennbaren Vorsilben
Es gibt sehr viele trennbare Vorsilben:

Und das sind noch nicht alle :-)
=> Wir merken uns am besten: be-, ent-, er-, ge-, ver-, zer- sind untrennbar, alle anderen Vorsilben sind trennbar.
In Hauptsätzen kommt die trennbare Vorsilbe ans Ende:

In Nebensätzen und im Infinitiv bleibt die Vorsilbe beim Verb:

Weitere nützliche Links
Mit den folgenden Onlineübungen können Sie das alles noch einmal wiederholen:
- Tagesprogramm: Schreiben Sie Fragen (A1, Begegnungen)
- Schreiben Sie Fragen zum Tagesablauf (A1, Spektrum)
- Verschiedene Übungen zu trennbaren Verben im Präsens (A1, lehrerlenz.de)
- Schreiben Sie die Verben in der richtigen Form (A1, Schritt für Schritt in Alltag und Beruf)
- Mein Tagesablauf: Schreiben Sie Sätze (A1, Schritt für Schritt in Alltag und Beruf)
- Hören und sprechen Sie (A1, Menschen) Grammatik, Audios 1-4
- Schreiben Sie Sätze im Präsens (A2, grammatiktraining.de)
- Markieren Sie die untrennbaren Verben (B1, grammatiktraining.de)
- Markieren Sie die trennbaren Verben (B1, grammatiktraining.de)
- Trennbar oder untrennbar? Ordnen Sie zu (B1, grammatik-training.de)