Eselsbrücke (Memory)

Spiele DaF-Unterricht Eselsbrücke Memory Schachtel B2 C1 C2

Sprachniveau: ab B2

Personenzahl: 1 - ca. 4

Spieldauer: ca. 15 Minuten

Erklärzeit: ca. 1 Minute

Maße: 14,8 x 14,6 x 3,6 cm

Gewicht: 422 Gramm

Preis: ca. 16 Euro

Ein Memory-Spiel mit zusammengesetzten Begriffen mit übertragener Bedeutung, haptisch und optisch schön gestaltet => im DaF-Unterricht mal ganz nett für zwischendurch, aber thematisch/lexikalisch eher speziell.

I. Eselsbrücke - das Spiel

I.1 Spielmaterial

Spiele DaF Eselsbrücke Memory Bürohengst Hammerhai
Memory-Spiel Eselsbrücke: "Hammerhai" und "Bürohengst"

- 60 Kärtchen aus stabilem Karton, von denen jeweils drei ein Kompositum mit übertragener Bedeutung darstellen

I.2 Spielidee

"Eselsbrücke" ist ein klassisches Memory-Spiel: Die 60 Bildkärtchen werden verdeckt gemischt und auf dem Tisch ausgebreitet. Reihum versuchen die Spieler/innen, durch Aufdecken von jeweils drei Kärtchen die zusammengesetzten Begriffe zu finden. Schaffen sie dies, können sie die Kärtchen an sich nehmen. Wer am Ende des Spiels den höchsten Kartenstapel hat, ist Sieger/in.

II. Eselsbrücke im DaF-Unterricht

II.1 Sprachniveau

Als Memory-Spiel ist "Eselsbrücke" intuitiv begreifbar und schon ab A0 spielbar. In Bezug auf den Wortschatz ist "Eselsbrücke" ein Spiel ab B2.

II.2 Hinweise und Materialien zur Didaktisierung

Keine besonderen Hinweise.

II.3 Grammatik und Lexik von Eselsbrücke

Das Spiel "Eselsbrücke" enthält folgende Lexik: Eselsbrücke, Pilzgericht, Zeitungsente, Eiertanz, Mauerblümchen, Baumschule, Hamsterkauf, Beutelratte, Froschkonzert, Spaghettiträger, Zugvögel, Karottenhose, Zitronenfalter, Pudelmütze, Hammerhai, Bürohengst, Fliegenfänger, Katerfrühstück, Affentheater, Ohrwurm.

II.4 Einsatz von Eselsbrücke im Bereich der Landeskunde

Eselsbrücke zielt eher auf den Bereich der Lexik ab.

III. Alternative Verwendung der Spielmaterialien / Abwandlung des Spiels im DaF-Unterricht

- Man kann die Kärtchen zur Gruppenbildung nutzen: Jede/r Lerner/in bekommt ein Kärtchen, und es werden auf diese Weise Dreiergruppen gebildet. Das Ganze eignet sich z. B. als Einstieg in eine Stunde zu Tiernamen und ihrem Gebrauch in übertragener Bedeutung (Bürohengst, Affentheater, Katerfrühstück, Ohrwurm, Hamsterkauf; Zeitungsente, Eselsbrücke, Pudelmütze)

 

- Die Kärtchen eignen sich hervorragend zum Bau von Kartenhäusern :-)

Haben Sie weitere Ideen, Fragen, Rückmeldungen, Erfahrungsberichte zum Einsatz von Eselsbrücke (Memory) im Deutschunterricht? Dann nutzen Sie bitte das Kontaktformular.