Trivial Pursuit

Schachtel The Game von Steffen Benndorf

Sprachniveau: A1, A2

Personenzahl: 2-6 Spieler/innen bzw. Teams

Spieldauer: ab 45 Minuten

Erklärzeit: ca. 3 Minuten

Teilbar: (ja)

Wiederholung von Wortschatz, Grammatik und Landeskunde

Zusatzmaterial: Fragekarten für A2

Dieser international populäre Wissensspiel-Klassiker dürfte hinlänglich bekannt sein, so dass ich ihn hier wohl nicht groß vorstellen muss. Es gab und gibt eine Vielzahl von Editionen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten und für diverse Altersgruppen. Für nähere Infos an dieser Stelle siehe z. B. Wikipedia.

In einer der Originalversionen, z. B. der Deutschlandausgabe, ist Trivial Pursuit als Landeskundespiel für C1-Kurse denkbar, aber das habe ich noch nicht ausprobiert.

Mir geht es hier vielmehr um die Adaption des Ganzen für den DaF-Unterricht im Bereich A1 bis A2, da man das Format dieses Klassikers hervorragend zur Wiederholung des Lernstoffes, etwa zum Abschluss eines Kurses, einsetzen kann.

Etwas Ähnliches hatte ich schon mal mit Malefiz gemacht, was sehr gut funktioniert, aber schon damals hatte ich die Idee, das Ganze mal mit Trivial Pursuit zu probieren, weil hier der Spielmechanismus noch einen Tick besser passt. Et voilà!

Das Vorgehen ist simpel: Man braucht die Spielbretter und Spielfiguren von Trivial Pursuit und ein paar Würfel. Dafür kauft man z. B. auf Flohmärkten für kleines Geld irgendwelche alten Ausgaben und schlachtet sie aus. Die Karten kann man wegwerfen oder sich mit ihnen die Zeit in den Öffis kurzweilig gestalten. Ja, und dann erstellt man sich eigene Fragekarten, je nach Lernstoff, den es zu wiederholen gibt. Beispiele dafür gibt es unten in den Zusatzmaterialien.

Die Erstellung der Fragekarten ist ziemlich aufwändig und hat mich Einiges an Zeit gekostet. Das Projekt ist auch noch nicht abgeschlossen, aber hier ist zumindest ein erstes Ergebnis, getestet und für gut befunden.

Autoren: Scott Abbott, Chris Haney

Grafik: Michael Wurstlin

Hasbro

26,8 x 27 x 8,4 cm, ca. 2,2 kg, neu ca. 35 Euro, gebraucht ca. 5 Euro

Trivial Pursuit - das Spiel

SPIELMATERIAL

Spielaufbau von Haste Worte? - Lexikspiel für den Deutschunterricht

- Spielbrett

- 6 Spielsteine in Tortenform, 36 "Tortenstücke"

- Würfel

- Fragekarten mit Fragen in 6 thematischen Kategorien (im Original je nach Ausgabe mehrere Tausend, in der hier vorgestellten DaF-Version leider unwesentlich weniger :-))

SPIELIDEE

Karte mit Kategorien aus dem Spiel "Haste Worte?"

Für die, die das Spiel trotz allem nicht kennen, hier kurz die Regeln:

Ziel des Spiels ist es, Fragen zu 6 verschiedenen Kategorien zu beantworten und dafür 6 verschiedenfarbige "Tortenstücke" zu sammeln. Wer dies als erstes schafft und noch eine Abschlussfrage meistert, gewinnt.
Die Spieler/innen bewegen sich per Würfel mit ihren Spielsteinen über das Brett. Dieses besteht aus Feldern in 6 verschiedenen Farben, jede Farbe repräsentiert eine Wissenskategorie. Landet ein/e Spieler/in auf einem Feld, muss er/sie eine Frage aus der entsprechenden Kategorie beantworten, um den Spielzug fortsetzen zu können. Wird die Frage falsch beantwortet, ist der/die Nächste an der Reihe.
Es gibt 6 Spezialfelder, für jede Wissenskategorie eines. Die Spieler/innen versuchen, auf diese Felder zu kommen, denn wenn sie hier die Frage beantworten, dürfen sie nicht nur weiterspielen, sondern erhalten auch ein entsprechendes "Tortenstück", das sie in ihren Spielstein stecken. Wer auf diese Weise 6 verschiedene Tortenstücke gesammelt hat, muss auf dem Mittelfeld des Spielplans landen und dort noch eine Abschlussfrage beantworten, um zu gewinnen.

Trivial Pursuit im DaF-Unterricht

Die Idee ist, wie gesagt, das Format von Trivial Pursuit zu nutzen und eigene, auf das entsprechende Sprachniveau und die Zielgruppe zugeschnittene Fragekarten zu erstellen.

Die Kategorien kann man dabei nach eigenem Gutdünken wählen, z. B. "Verbformen", "Wortschatz", "Landeskunde", "Kommunikativ" etc.

SPRACHNIVEAU

Je nach Gestaltung der Fragekarten bzw. Aufgaben schon ab A1 - wobei ich persönlich es ziemlich hart finde, auf diesem Niveau genug sinnvolle Fragen und Aufgabenstellungen zu formulieren.

Die Karten unten wurden für den Abschluss eines (eher schwächeren) A2-Kurses konzipiert.

DIDAKTISIERUNG UND EINSATZ IM DAF-BEREICH

Prinzipiell muss man bei dem Spiel nicht viel didaktisieren. Die Regeln sind schnell vermittelt bzw. vielen Kursteilnehmer/innen auch bekannt.

Im Fall der unten verfügbaren Kartensets solte man eventuell darauf hinweisen, dass viele Fragen keine eindeutig richtige oder falsche Antwort haben ("Was haben Sie am letzten Wochenende gemacht? Erzählen Sie in drei Sätzen" etc.) Hier sollen sich die Teilnehmer/innen gegenseitig korrigieren und entscheiden, ob die Antwort akzeptabel war oder nicht.

Trotzdem sollte die Lehrkraft dabeibleiben und für Nachfragen zur Verfügung stehen.

GRAMMATIK UND LEXIK VON TRIVIAL PURSUIT

Das hängt generell von der Gestaltung der Fragekarten ab. In den unten verfügbaren, für den Abschluss eines A2-Kurses konzipierten Fragen dreht es sich unter anderem um: 
Modalverben in Präsens und Präteritum, Perfekt, Personal- und Possessivpronomen im Akkusativ und Dativ, reflexive Verben, Verben mit Präpositionen, Präpositionen mit Dativ und Akkusativ, Konjunktiv II, Konjunktionen ...

TRIVIAL PURSUIT IM BEREICH DER LANDESKUNDE

Als Quizspiel ist Trivial Pursuit prinzipell prädestiniert für einen Einsatz im Landeskunde-Unterricht. Im Fremdsprachenbereich besteht die Schwierigkeit allerdings darin, die entsprechenden Landeskunde-Fragen sowohl auf die sprachlichen Kenntnisse der KTN als auch auf ihren Lebens- und Erfahrungshorizont abzustimmen.

Zusatzmaterialien

TRIVIAL PURSUIT FÜR A2

Der Satz beinhaltet 50 Karten mit 300 Fragen in den 6 Kategorien Wortschatz, Verben, Grammatik (also alles außer Verben), Landeskunde, Kommunikativ, Spiel & Spaß. Es wird auch Lernstoff aus A1 wiederholt, aber der Schwerpunkt liegt auf A2. Bei Wortschatz und Grammatik habe ich mich an den Lehrwerken "Netzwerk" und "Menschen" orientiert. Ich habe das Ganze ursprünglich für den Abschluss eines sprachlich eher schwachen A2-Kurses konzipiert, bestehend aus (sehr) jungen Student/innen, die größtenteils noch nie vorher in Deutschland bzw. Europa waren. Entsprechend sind auch die Landeskundefragen eher etwas einfacher gestaltet.

Die Karten müssen doppelseitig auf etwas dickerem Papier in Farbe ausgedruckt, laminiert und ausgeschnitten werden.

50 Trivial-Pursuit-Fragekarten für A2: Download (PDF)

TRIVIAL PURSUIT FÜR A1

Dieser Satz beinhaltet 2x10=20 Karten mit insgesamt 120 Fragen auf A1.1-Niveau. Ich habe das Ganze mal für einen Nullanfänger erstellt, der aufgrund widriger Umstände in einen A2.2-Kurs mit reingesteckt worden war, damit er beim Abschluss des letzteren auch mitspielen konnte.
Auch wenn der Kartensatz natürlich noch nicht für eine ganze Partie mit mehreren Spieler/innen reicht, stelle ich ihn hier mal mit ein, vielleicht kann jemand was damit anfangen.

10 Trivial-Pursuit-Fragekarten für A1.1: Download (PDF)

Weitere 10 Trivial-Pursuit-Fragekarten für A1.1: Download (PDF)

Hast du weitere Ideen, Fragen, Rückmeldungen, Erfahrungsberichte zum Einsatz von Trivial Pursuit im Deutschunterricht? Unten ist der Kommentarbereich :-)

Siehe auch:

Spiel "Malefiz/Barrikade" - ein Würfelspielklassiker, den man, ähnlich wie Trivial Pursuit, zum DaF-Quizspiel ummodeln kann

 

Weiterführende Links:

Wikipedia-Artikel zu Trivial Pursuit

Trivial Pursuit auf der Seite von Hasbro

Kommentar schreiben

Kommentare: 0